Welche Medikamente kann man bei Histaminunverträglichkeit zu sich nehmen? Welche helfen und was bewirken Sie? Nachfolgend finden Sie hierzu eine Auflistung. Wenn Sie die Medikamente das erste Mal nehmen, halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Weiter unten finden Sie Medikamente, die Sie bei einer Histaminunverträglichkeit meiden sollten.

DAOSiN

DAOSiN ist ein Nahrungsergänzungsmittel, von dem viele Patienten berichten, dass es einen positiven Effekt hat. Es enthält Diaminoxidase (Enzym, welches für den Abbau von Histamin verantwortlich ist), welches dem körpereigenem Enzym entspricht. Ein Zitat von der Webseite des Herstellers lautet:

„Durch den Verzehr der DAOSiN-Kapseln vor dem Essen, wird die DAO-Menge im Dünndarm und somit die Bereitschaft zum Histaminabbau erhöht. So erleichtert DAOSiN die Verarbeitung des reizauslösenden Histamins aus Lebensmittel im Verdauungstrakt auf natürliche Weise. Das Auftreten der […] Beschwerden kann bei vorhandener Histamin-Intoleranz durch DAOSiN verhindert werden – Sie können sich unbeschwerter ernähren und Ihr Essen genießen.“

Der Hersteller empfiehlt, zweimal täglich eine Kapsel mit Flüssigkeit (z.B. Wasser) zu sich zu nehmen, idealerweise 10 Minuten vor einer Mahlzeit.

Die Erfahrung von Patienten zeigt allerdings, dass es wesentlich effektiver ist, vor einer histaminreichen Mahlzeit 1-2 Tabletten einzunehmen. Ganz oft nutzen Betroffene dieses Medikament, wenn Sie irgendwo zum Essen eingeladen sind und die genauen Inhalte der einzelnen Lebensmittel nicht kennen.

Sie können das DAOSiN online bestellen, das ist oft günstiger als in der Apotheke.

Histaminunverträglichkeit_DAOSiN 10 Tabletten
Histaminunverträglichkeit_DAOSiN 30 Tabletten
Histaminunverträglichkeit_DAOSiN 60 Tabletten
Anzahl
10 Kapseln
30 Kapseln
60 Kapseln
Preis
Online Bestellen
Zu Amazon
Zu Amazon
Zu Amazon

Medikamente, die Sie meiden sollten

Es gibt einige Medikamente, die Histamine im Körper freisetzen, daher sollte man diese weitestgehend meiden. Andere Medikamente können die Aktivität von Diaminoxidase hemmen. Beides ist bei einer Histaminunverträglichkeit nicht gut.

Sie sollten die nachfolgend aufgeführten Medikamente also vermeiden. Erzählen Sie beim Arzt, in der Apotheke oder vor medizinischen Eingriffen immer, dass Sie unter der Histaminunverträglichkeit leiden, damit andere Medikamente genommen werden können.
Wenn es nicht möglich ist, vermeiden Sie die Kombination mit histaminhaltigen Lebensmitteln.

Einige Medikamente hemmen auch das Freisetzen von Histamin und können so bei Bedarf genommen werden. Wichtig natürlich: Hier kommt es immer auf die Toleranz des Einzelnen an, jeder Körper reagiert leider anders, daher halten Sie bei Bedarf bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt!
Viele Betroffene der Histaminunverträglichkeit vertragen zum Beispiel Ibuprofen, Levamisol oder auch Fenbufen.

Nachfolgend finden Sie Medikamente, die Sie nicht nehmen sollten, wenn Sie unter Histaminunverträglichkeit leiden.

Medikamente A-C

  • ACC Akut
  • Aeromuc
  • Alloferin
  • Allvoran
  • Ambrobene
  • AmbroHEXAL
  • Ambroxol
  • Amiloretik
  • Amineurin
  • Aminophyllin
  • Amoclav
  • Amoxiclav
  • Amuno
  • Ansaid
  • Aptin
  • Aspirin
  • ASS Hexal
  • Augmentan
  • Aziclav
  • Azupamil
  • Berlosin
  • Buscopan comp
  • Capros
  • Cefudura
  • CefuHEXAL
  • Cerucal
  • Cime
  • Cimebeta
  • Cimetag
  • CimLich
  • Comilorid
  • Cordichin
  • Curocef
  • Cuxafenon

Medikamente D-F

  • Dedolor
  • Depressan
  • Diaphal
  • Diclac
  • Dismenol
  • Diursan
  • Dobendan
  • Dobutrex
  • Dolantin
  • Elobact
  • Emla
  • Endoxan
  • Euphyllin
  • Falicard
  • Frubizin

Medikamente G-I

  • Gastronerton
  • Gastrosil
  • Gatroprotect
  • Geffer
  • Haldol
  • Halospor
  • Helvetussin
  • Indocolir
  • Indo-Top-Ratiopharm Spray
  • InfectoSupramox
  • Inotop
  • Isoptin
  • Isozid

Medikamente J-M

  • Kontrastmittel bei Röntgenuntersuchungen
  • Lasix
  • Leukase N
  • Limbritol
  • MCP Ratiopharm
  • Mefenacid
  • Metogastron
  • Mobilat Spray
  • Moduretik
  • Morphin
  • Mucosolvan
  • Mucospas
  • Mundiphyllin
  • Myocardon
  • Myxofat

Medikamente N-P

  • Nepresol
  • Neuralgin
  • Neutromed
  • Nivaquine
  • Novalgin
  • Nurofen
  • Ocuflur Augentropfen
  • Parkemed
  • Paspertin
  • Pavulon
  • Pentacarinat
  • Primperan
  • Propafenon-ratiopharm
  • Pulmovent

Medikamente Q-T

  • Rantudil forte
  • Resochin
  • Saroten
  • Seromycin
  • Spiralgin
  • Spizef
  • Syneudon
  • Tebesium
  • Texotil
  • Trapanal
  • Tryptizol
  • Tymonorm

Medikamente U-X

  • Ulcostad
  • Valium
  • Vera
  • Veragamma
  • Verasal
  • Voltaren
  • Verapamil
  • Xiclav
  • Xylonest

Medikamente Z

  • Zinacef
  • Zinnat

Alle genannten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer, Änderungen und Irrtümer vorbehalten

Ihre Erfahrungen / Anmerkungen

Wie sind Ihre Erfahrungen mit Medikamenten bei Histaminunverträglichkeit? Wenn wir welche vergessen haben – was bei der Masse leicht passiert – nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion, wir werden diese dann ergänzen. Ziel soll die größtmögliche Sammlung für alle sein!

13 Kommentare

  1. Verapamil – Löste bei mir recht zuverlässig Migräne- und Cluster-Kopfschmerzattacken aus (1 Stunde nach Einnahme), obwohl es genau letzteres verhindern sollte.

    Erst durch Verapamil bin ich auf das Histamin-Thema gekommen.

    • Hallo Sebastian,

      ich habe zu dem Verapamil mal ein wenig recherchiert und in der Tat berichten sehr viele Betroffene von Problemen in Verbindung mit Verapamil.
      Deshalb habe ich die Auflistung entsprechend ergänzt, vielen Dank für deinen Kommentar!

      Gruß
      Christian

  2. Hallo!
    Kann man eigentlich bei Histamin Intoleranz auch bei Bedarf Buscapina nehmen wenn man Bauchschmerzen hat?

    Gruß
    Mamfred

  3. Hallo, gibt es bei Histaminintoleranz denn auch verträgliche Medikamente zB Antiobiotikum, Hustensaft? Es gibt nur Listen was unverträglich ist aber kaum Beispiele für verträgliche Medikamente. Ich leide leider an einer starken Sorbit- und Histaminintoleranz und habe jetzt noch eine fiebrige Erkältung ?. Danke für Eure Tipps

  4. Hallo,
    Ich habe auch Histaminintoleranz und vertrage mittlerweile kein Antibiotikum mehr (getestet wurden Cotrim forte
    Monoril 3000
    Ciprofloxacin AL 250) führen zu zittern und brech/Durchfällen. Gibt es Antibiotika was noch verträglich ist? Auf was sollte man achten?
    Viele Grüße
    Desiree

  5. Hallo!
    Ich würde gerne wissen, ob man bei Histaminintoleranz das Prä-/Probiotikum „Hulup“ nehmen kann; weiß da jemand etwas bzw. hat Erfahrung damit?

  6. Gerd W.

    Ass 100 nehme ich täglich eine,
    sie ist ein Histaminliberator.
    Ich suche nach einer Alternative.

    gvlG. Gerd

  7. Hallo, wie verhält es sich mit der Verträglichkeit bzw. dem Histamingehalt von Folsäure? Von Thyronaiod gegen meine Schilddrüsenunterfunktion? Mit Hormonen wie etwa Famenita (Progestan mit Zusatzstoffen)?
    Hoffeauf Antwort-im Netz war nichts zu finden!

    • Hallo Henni,

      die Antwort kommt vermutlich zu spät. Ich hab ne HI und nehme l-Thyrox für meine Schilddrüsenunterfunktion und vertrage das so weit ganz gut… mit Folsäure musst du ganz vorsichtig sein, aber das hast du sicherlich mittlerweile schon rausgefunden! Du darfst nur die aktive Form nehmen und dann auch nur wenn du parallel noch mindestens Vitamin B12, Vitamin B6 und Magnesium nimmst. Auch da würd ich die aktiven Formen nehmen…

      Liebe Grüße

  8. Hallo ich vermute HIT bei mir und bin schon seit über 15 Jahren im Polamidon-Programm. Andere Drogen nehme ich aber schon lange nicht mehr, trinke auch keinen Alkohol. Kann Polamidon oder Methadon HiT auslösen oder verstärken?

  9. Selexid führt bei mir ebenfalls zu wirklich beunruhigenden Nebenwirkungen (Schwindel, Engegefühl/Knoten im Hals, trockener Mund, Agitiertheit, Juckreiz – also im Prinzip fast ähnlich einer Panikattacke). Frage mich, ob das auch mit HIT zusammenhängen kann?
    Bin bekanntlich allergisch, hab aber auch noch Kreuzallergien (Gräser/Pollen, Hausstaub, Tierhaare).

  10. Ich bin multi. Medikamenten- -chmiekalien und Histamin unverträglich. Mußte vor einem JAHR EINE hÜFTPROTESE BEKOMMEN. Das AKH in Wien suchte in ganz Europa um ein Betäubungsmittel, in England wurden sie fündig. Man konnte mich operieren, aber nach der OP gab man mir Mophide, binnen 2 Minuten bekam ich keine Luft. Die Stimmbandlippen machten zu ich konnte nicht mehr sprechen und nicht Atmen. man half mir nicht Ich wurde vom Prof. als Psychosomatisch besculdigt, braucht einige Stunden flachamend um dies zu überleben.

Kommentare sind deaktiviert.