Histamin Test – Stuhltest und Bluttest

Immer wieder tritt die Frage nach einem Histamin Test auf. Ähnlich wie bei einer Krankheit möchte man einen Test machen, ein Ergebnis bekommen und anschließend Klarheit haben. Dies ist bei einer Histaminunverträglichkeit allerdings so nicht möglich, weil es sich nicht um eine Krankheit, sondern um eine Unverträglichkeit auf den körpereigenen Stoff Histamin handelt.

Eine wirklich belastbare Aussage kann am Ende nur die Eliminationsdiät liefern. Hierbei handelt es sich um eine Ausschlussdiät, bei der man auf histaminreiche Lebensmittel verzichtet und zunächst nur Reis und Kartoffeln zu sich nimmt. Nach zwei bis drei Tagen sollte es einem damit besser gehen und die Symptome nehmen ab. Im Anschluss daran nimmt man vereinzelte Lebensmittel wieder mit in die Ernährung auf und findet so „die Übeltäter“.

Der begleitende Histamin Test – Stuhltest

Man kann natürlich im Vorfeld grundsätzliche Dinge überprüfen und schauen, in wie weit eine Histaminunverträglichkeit überhaupt in Frage kommt. Dies tut man üblicherweise über den Stuhltest, mit dem man prüft, ob sich im Körper eine erhöhte Histaminkonzentration befindet.
Zur Erinnerung: Bei der Histaminunverträglichkeit ist der Körper nicht in der Lage, die Histamine ausreichend abzubauen, so dass man immer einen erhöhten Wert hat. Und genau dies kann mit dem Histamin Test bzw. Stuhltest in Erfahrung gebracht werden. Es gibt verschiedene Anbieter von diesem Test.

Der einzige Histamin Test, der sich an dieser Stelle lohnt, ist einer mit Laboruntersuchung. Wenn Sie einen Stuhltest kaufen, bei dem Sie mit Tabellen und selber ablesen arbeiten sollen – lassen Sie einfach die Finger davon, das ist nichts belastbares. Um wirklich einen ersten Indikator dafür zu finden, ob eine Histaminunverträglichkeit vorliegen könnte, ist eine Laboruntersuchung von Fachleuten notwendig.

Histamin Test – Anbieter

Medivere Histamin Test - Stuhltest
Histamin Test - Stuhltest - Histaminunverträglichkeit - HistaminintoleranzStuhltest zur Bestimmung der Histaminkonzentration. Medizinischer Labortest inklusive wissenschaftlicher Auswertung. Das Testset umfasst:

1 Anleitung zur Probengewinnung
1 Probenbegleitschein
1 Garantieschein
1 Testprotokoll
1 Stuhlfänger
1 Probengefäß mit Stabilisator
1 Etikett mit Probendatum, Name des Patienten
1 Versandgefäß
1 blaue Versandtasche

Der begleitende Histamin Test – Bluttest

Die Hauptursache dafür, dass das Histamin nicht abgebaut werden kann, ist ein Mangel an DAO (Diaminoxidase). Das körpereigene Enzym sorgt für einen ausgeglichenen Histaminhaushalt und regelt Zufuhr und Abbau. Ist das DAO nicht ausreichend im menschlichen Körper vorhanden, tritt das Ungleichgewicht in Kraft und die Histamine kann nicht abgebaut werden.

Mit einer Blutanalyse kann in Erfahrung gebracht werden, in wie weit das DAO ausreichend vorhanden ist oder nicht. Auch hierfür gibt es einen Test, den man Zuhause vornehmen kann. Der Ablauf ist professionell und das Testergebnis liegt bereits nach zwei Tagen vor. Die anschließenden Empfehlungen sind zwar recht allgemein gehalten, aber um grundsätzlich den DAO-Gehalt im Blut zu testen, eignet sich dieser Histamintest gut.

cerascreen® Histamin Test - Blutanalyse
Der cerascreen® Histaminintoleranz-Test eignet sich für alle, die sich häufiger nach dem Verzehr von Nahrungsmitteln unwohl fühlen oder durch verschiedene Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Atemnot, Magen- Darm-Beschwerden oder Hautausschläge bereits beeinträchtigt werden.

Mithilfe des Testkits entnehmen Sie eine kleine Blutprobe aus Ihrem Finger und schicken diese mit dem beiliegenden Umschlag kostenlos an unser diagnostisches Fachlabor. Dort wird die Konzentration des Enzyms DAO, welches Ihr Körper zum Histaminabbau benötigt, in Ihrem Kapillarblut bestimmt. Das Ergebnis können Sie ca. zwei Tage später in Ihrem persönlichen Online-Kundenbereich einsehen. Die detaillierte Auswertung gibt Ihnen Aufschluss über eine mögliche Histaminintoleranz.

Hinweis

Der Histamin Test – egal ob Stuhltest oder Blutanalyse – kann keine 100% Aussage darüber treffen, ob eine Histaminunverträglichkeit vorliegt oder nicht. Sie sind aber sehr gut geeignet, um bei einem ersten Verdacht / Gefühl ein Tendenz zu erkennen. Natürlich ersetzen sie nicht den Arztbesuch.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

2 Kommentare

  1. Soweit ich weiß ich das Problem mit diesen Tests ja, dass sie nicht das DAO messen können, sondern nur ein Abbauprodukt davon. Und das variiert sehr stark, je nachdem ob in den Tagen vorher histaminreich oder -arm gegessen wurde.

  2. Zur Histaminintoleranz gehört auch der Wirkstoff Polivinylpyrrolidon (PVPP) oder auch Povidon, das ist bei mir der Fall. Man sollte mal alle Betroffene fragen, auf welche Medikamente sie reagieren (Durchfall, Hautjucken, Herzrasen, Exeme auch mit Blasenbildung!!!)

Kommentare sind deaktiviert.